-
Interview mit Prof. Elke Schüßler - "Arbeitsbedingungen in der Bekleidungsindustrie in Bangladesch"
-
"Transforming social-ecological systems towards resilience: The example of supply chain governance"
Am 4. November laden wir zu einem Gastvortrag mit Prof. Andreas Wieland (Copenhagen Business School) ein -
Veranstaltung: Lisa Ramershoven zu globalen Lieferketten in der Textilbranche
-
Gastvortrag: Prof. Dr. Karl Wörle zu zivilgesellschaftlichen Organisationen als Katalysatoren für einen gerechten Wandel
-
Projektübersicht - Martin Franz
Regulatorische Risiken in globalen Produktionsnetzwerken -
Projektübersicht - Frauke Steglich
Auswirkungen von Lieferkettenregulierungen auf Produzenten (Länder) im Globalen Süden -
Projektübersicht - Frederik Kamphues
Regulatorische Risiken in globalen Produktionsnetzwerken -
Projektübersicht - Jann Lay
Auswirkungen von Lieferkettenregulierungen auf Produzenten (Länder) im Globalen Süden -
Projektübersicht - Barbara Ehbauer
Chancen und Transformationsmanagement -
Projektübersicht - Finn Bongert
Unternehmensführung, Überwachung und Berichterstattung -
Projektüberblick - Jia Zuo
Mehrschichtige Netzwerke und Zwischenhändler*innen -
Projektüberblick - Sofiya Pohurskyy
AI-basierte Nachhaltigkeits-Governance -
Projektübersicht - Nora Große
Gestaltung nachhaltiger globaler Lieferketten und Organisationen -
Interview mit Frederik Kamphues: "Wie funktioniert Feldforschung?"
-
Michel Ortland
Wissenschaftlicher Mitarbeiter (PhD) - Assoziiertes Mitglied des Wissenschaftsraums -
Projektübersicht - Kathleen Evers
Regulierungsansätze für nachhaltige globale Wertschöpfungsketten -
Projektübersicht - Michel Ortland
HREDDD Laws in Action: Impacts on Agricultural Supply Chains from the Global South -
Projektübersicht - Saumya Raval
Business Not As Usual: Inclusive Sustainability in the Global Value Chains -
Projektübersicht - Stephanie Viera
Normative Power Beyond Borders: The CSDDD's Impact on Brazil's ESG Framework -
Saumya Raval
Wissenschaftlicher Mitarbeiter (PhD) - Assoziiertes Mitglied des Wissenschaftsraums -
Stephanie de Sousa Viera
Wissenschaftliche Mitarbeiterin (PhD) - Assoziiertes Mitglied des Wissenschaftsraums -
Wiebke Bembenek
Studentische Hilfskraft -
Prof. Dr. Alexander Schall
Projekt PI, Professur für Deutsches, Europäisches und Internationales Privat- und Unternehmensrecht, Rechtsvergleichung -
Christopher Venzky-Stalling
Studentische Hilfskraft -
Prof. Dr. Jann Lay
Projekt PI, Leiter des Forschungsprogramms „Globalisierung und Entwicklung“; Apl. Prof. an der Georg-August-Universität Göttingen -
Prof. Dr. Jens Newig
Projektleitung, Professur für Governance und Nachhaltigkeit, Assoziierter Zentrum für Demokratieforschung -
Prof. Dr. Martin Franz
Projekt PI, Professor für Humangeographie mit wirtschaftsgeographischem Schwerpunkt Leiter der Arbeitsgruppe Humangeographie mit wirtschaftsgeographischem Schwerpunkt -
Dr. Satwant Dahiya
Wissenschaftlicher Mitarbeiter (Postdoc) -
FAZ Gastbeitrag: EU-Omnibus-Pläne bedrohen Europas Nachhaltigkeitsziele
-
Frederik Kamphues
Wissenschaftlicher Mitarbeiter (PhD) -
Jelto Makris
Wissenschaftlicher Mitarbeiter (PhD) -
Jia Zuo
Wissenschaftliche Mitarbeiterin (PhD) -
Kathleen Evers
Wissenschaftliche Mitarbeiterin (PhD) -
Sofiya Pohurskyy
Wissenschaftliche Mitarbeiterin (PhD) -
Prof. Dr. Andrea Lenschow
Ko-Projektleitung, Professorin "Europäische Integration" (W3) am Fachbereich Sozialwissenschaften -
Dr. Franca Bülow
Projektkoordinatorin, Wissenschaftliche Mitarbeiterin (Postdoc) -
Prof. Dr. Elke Schüßler
Projekt PI, Professur für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Entrepreneurship und Organisation, Assoziierte Leuphana Center for Organization & Social Transformation -
Prof. Dr. Patrick Velte
Projekt PI, Professur für Betriebswirtschaftslehre, insb. Accounting, Auditing & Corporate Governance Institut für Management, Accounting & Finance; Assoziierter, Institut für Management und Organisation; Assoziierter, Leuphana Law School (LLS); Assoziierter, Centre for Sustainability Management; Assoziierter, Forschungszentrum Digitale Transformation; Assoziierter, Fakultät Nachhaltigkeit -
Dr. Frauke Steglich
Wissenschaftliche Mitarbeiterin (Postdoc) -
Prof. Dr. Jelena Bäumler
Projekt PI, Professur für Öffentliches Recht und Völkerrecht mit Schwerpunkt Nachhaltigkeit Center for European and International Law -
Dr. Philip Verfürth
Wissenschaftlicher Mitarbeiter (Postdoc) -
Prof. Dr. Frank Teuteberg
Projekt PI, Unternehmensrechnung und Wirtschaftsinformatik -
Prof. Dr. Stefan Schaltegger
Projekt PI, Professur für Nachhaltigkeitsmanagement Centre for Sustainability Management -
Barbara Ehbauer
Wissenschaftliche Mitarbeiterin (PhD) -
Finn Bongert
Wissenschaftlicher Mitarbeiter (PhD) -
Nora Große
Wissenschaftliche Mitarbeiterin (PhD) -
Prof. Dr. Christian Busse
Projekt PI, Lehrstuhlinhaber für Sustainability and Supply Chain Management -
FACHFRAGEN Folge mit Prof. Patrick Velte
Das EU-Omnibus-Paket zur Nachhaltigkeitberichterstattung und zu den Sorgfaltspflichten -
Hier stehen bald unsere Forschungsergebnisse
Vielen Dank für Ihr Interesse an unserer Forschung. Wir veröffentlichen hier bald unsere Forschungsergebnisse. -
Interview mit Prof. Patrick Velte - "Klimakrisen sind nicht wegzureden".
-
Mentoring mit Prof. Dr. Nora Lohmeyer
-
Methoden-Workshop Zukunftsplanung – Communicorn Conference
Am 16. & 17. September waren wir Teil der Communicorn Konferenz in Lüneburg. -
Projektübersicht - Franca Bülow
Betrachtung von Sorgfaltspflichten – Nachhaltigkeitsgovernance im Kontext von Due Diligence Regulierung -
Projektübersicht - Henrike Jost
Coalitions of Conscience: Mapping Coalition Dynamics in the EU Human Rights and Environmental Due Diligence Subsystem -
Projektübersicht - Jelto Makris
Effects of Mandatory Supply Chain Regulations on Natural Resource Governance in Producing Countries -
Projektübersicht - Professor Busse & Team
Mehrstufige Lieferkettenperspektive auf Governance -
„Publishing interdisciplinary research on supply chain governance“
Am 3. November laden wir zu einem Workshop mit Prof. Andreas Wieland (Copenhagen Business School) ein. -
Rohstoffpolitik am Scheideweg: Geopolitische Rivalität und das Streben nach Wertschöpfung
Dr. Christina Saulich (BMZ) und Dr. Meike Schulze (SWP) berichten aus ihrer Feldforschung, geben politische Perspektiven und stehen für ein Gespräch bei Kaffee und Kuchen zur Verfügung. -
Vortrag: Trisha Cruz zu "Corporate Conscience"
-
Workshop mit Dr. Caroline Lichuma
-
Henrike Jost
Wissenschaftliche Mitarbeiterin (PhD)
Alle Inhalte
Tags Beteiligte
Tags Kontext
- Berichterstattung Berichterstattung x
- Corporate Governance Corporate Governance x
- EU EU x
- Global North Global North x
- Global South Global South x
- Governance Governance x
- KI KI x
- Landwirtschaft Landwirtschaft x
- Medien Medien x
- Menschenrechte Menschenrechte x
- Monitoring Monitoring x
- Nachhaltigkeit Nachhaltigkeit x
- Regulierung Regulierung x
- Risiken Risiken x
- Seltene Erden Seltene Erden x
- Standards Standards x
- Vernetzung Vernetzung x
- Zivilgesellschaft Zivilgesellschaft x
- Zulieferer Zulieferer x
Tags Effekte
Tags Details
Glossar
Filter
Tags Beteiligte
Tags Kontext
- Berichterstattung Berichterstattung x
- Corporate Governance Corporate Governance x
- EU EU x
- Global North Global North x
- Global South Global South x
- Governance Governance x
- KI KI x
- Landwirtschaft Landwirtschaft x
- Medien Medien x
- Menschenrechte Menschenrechte x
- Monitoring Monitoring x
- Nachhaltigkeit Nachhaltigkeit x
- Regulierung Regulierung x
- Risiken Risiken x
- Seltene Erden Seltene Erden x
- Standards Standards x
- Vernetzung Vernetzung x
- Zivilgesellschaft Zivilgesellschaft x
- Zulieferer Zulieferer x