Was hat Dein Interesse an der Erforschung von Nachhaltigkeit in globalen Wertschöpfungsketten geweckt?

Ein Großteil der dringendsten Herausforderungen im Zusammenhang mit der Nachhaltigkeit von Unternehmen hat seinen Ursprung in globalen Lieferketten, die oft unsichtbar vor unserer Haustür stattfinden. Für mich ist die Lieferkette daher ein zentrales Thema, wenn es um die Nachhaltigkeit von Unternehmen geht, und durch meine Auslandsaufenthalte bin ich mir dieser Problematik noch bewusster geworden.

Was ist der Schwerpunkt Deiner aktuellen Forschung und welche Auswirkungen erhoffst Du Dir davon?

Aufgrund meines akademischen Hintergrunds im Bereich Nachhaltigkeitsmanagement interessiere ich mich besonders für Best-Practice-Ansätze von Unternehmen, um mehr Nachhaltigkeitsverantwortung in ihrer eigenen Lieferkette zu übernehmen. Dazu gehört auch, die potenziellen Vorteile dieses Themas für Unternehmen aufzuzeigen.

Wo siehst Du die größten Wissenslücken in nachhaltigen globalen Wertschöpfungsketten?

Die Wissenslücken in den Unternehmen sind enorm und vielfältig. Sie reichen von einem mangelnden Überblick über die Lieferkette über die direkten Lieferanten hinaus bis hin zur konkreten Bewertung der Nachhaltigkeitsleistung von Lieferketten.

Wie hoffst Du, mit anderen in diesem Forschungsnetzwerk zusammenzuarbeiten?

Das Forschungsprojekt fördert den interdisziplinären Austausch und bietet wertvolle Einblicke in verschiedene Perspektiven aus unterschiedlichen Forschungsdisziplinen. Dies ist für ein umfassendes Verständnis des komplexen Themas der nachhaltigen globalen Wertschöpfungsketten von größter Bedeutung. Ich beabsichtige, diesen Austausch fortzusetzen, und hoffe, dass im Laufe des Forschungsprojekts neue gemeinsame Forschungsprojekte entstehen werden.

Profil

Barbara Ehbauer ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Centre for Sustainability Management (CSM) der Leuphana Universität Lüneburg. Ihre Forschungsinteressen liegen im strategischen Nachhaltigkeitsmanagement, insbesondere in Bezug auf ein nachhaltiges Lieferkettenmanagement und damit verbundenen Innovationen sowie der Bedeutung von Nachhaltigkeitsgovernance. Im Rahmen des Wissenschaftsraums befasst sie sich intensiv mit den Wirkungen, Potenzialen und Grenzen von Lieferkettengesetzen auf Unternehmen sowie unternehmerischen Ansätze eines nachhaltigen Lieferkettenmanagements.

Institutionen

Leuphana Website

Kontakt

21335 Lüneburg, Universitätsallee 1, C11.406
Tel +49.4131.677-1339, barbara.ehbauer@leuphana.de