Prof. Dr. Patrick Velte
Projekt PI, Professur für Betriebswirtschaftslehre, insb. Accounting, Auditing & Corporate Governance Institut für Management, Accounting & Finance; Assoziierter, Institut für Management und Organisation; Assoziierter, Leuphana Law School (LLS); Assoziierter, Centre for Sustainability Management; Assoziierter, Forschungszentrum Digitale Transformation; Assoziierter, Fakultät Nachhaltigkeit

Was motiviert Dich zu deiner Forschung zum Thema Nachhaltigkeit in globalen Wertschöpfungsketten?
Wirkungsforschung motiviert mich, insbesondere in Bezug auf den europäischen Kapitalmarkt im Hinblick auf das aktuelle EU-Projekt Green Deal und die damit verbundenen Vorschriften zur nachhaltigen Lieferkette (Berichterstattung), wie die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) und die Corporate Sustainability Due Diligence Directive (CSDDD).
Welche zentralen Herausforderungen oder Chancen siehst Du bei der Verbesserung der Nachhaltigkeit von Wertschöpfungsketten?
Die aktuellen kontroversen Diskussionen über das „Omnibus-Paket“ der EU betonen die zentralen Herausforderungen für Unternehmen, geeignete Instrumente für ein nachhaltiges Lieferkettenmanagement, wie z.B. nachhaltige Risiko- und Compliance-Managementsysteme, in ihre Wertschöpfungsketten zu integrieren. Leider stellen wir eine eher einseitige und enge Sichtweise auf die Implementierungskosten und die Forderung nach Bürokratieabbau fest. Ein erfolgreiches nachhaltiges Lieferkettenmanagement führt jedoch zu einer erhöhten Widerstandsfähigkeit des Unternehmens, einem besseren Ruf bei den Stakeholdern und schließlich zu finanziellen und nachhaltigen Gewinnen.
Wie trägt Deine derzeitige Arbeit zur Nachhaltigkeitsgovernance in globalen Wertschöpfungsketten bei?
Meine Forschung befasst sich hauptsächlich mit empirischen Analysen zu unternehmensbezogenen Determinanten und Konsequenzen der Nachhaltigkeitsberichterstattung und -leistung. Die Berichterstattung über nachhaltige Lieferketten ist ein wichtiger Bestandteil der ESG-Berichte. Meine Studien befassen sich unter anderem mit den Auswirkungen der Corporate Governance (z. B. Eigenschaften des Vorstands) auf die Qualität der Lieferkettenberichterstattung und den finanziellen Folgen einer hohen Qualität dieser Berichte.
Was reizt Dich am meisten daran, Teil dieses Forschungsnetzwerks zu sein?
Mir gefällt der interdisziplinäre Ansatz des Forschungsnetzwerks und die Kombination aus internationaler Forschung in verschiedenen Disziplinen und Bezügen zu lokalen Unternehmen. Mit unserem Forschungsnetzwerk erhöhen wir die Konnektivität zwischen Wirtschaft und Praxis, um die Qualität des nachhaltigen Lieferkettenmanagements voranzutreiben.
Profil
Patrick Velte ist Professor für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Accounting, Auditing & Corporate Governance an der Leuphana Universität Lüneburg. In seiner Forschung beschäftigt er sich mit Nachhaltigkeitsberichterstattung und den Auswirkungen von Corporate Governance auf dessen Qualität und die finanziellen Folgen.
Institutionen
Leuphana Universität Lüneburg