"Transforming social-ecological systems towards resilience: The example of supply chain governance"

Am 4. November laden wir zu einem Gastvortrag mit Prof. Andreas Wieland (Copenhagen Business School) ein

Wir veranstalten am Dienstag, 4. November 2025, von 10.15 - 12.00 Uhr, einen Gastvortrag mit Q&A mit Prof. Andreas Wieland (Copenhagen Business School) an der Leuphana Universität.

Am Beispiel der Lieferkettensteuerung wird Prof. Andreas Wieland beleuchten, wie eine Transformation sozial ökologischer Systeme hin zu mehr Resilienz gelingen kann.

Themen des Gastvortrags sind:

- Das sich wandelnde Verständnis von Resilienz

- Technische vs. sozial-ökologische Resilienz

- Soziale Innovation im Hinblick auf Transformation

Wann & Wo

Dienstag 04.11.2025

Leuphana Universität Lüneburg, Raum: C HS 2

Profil

Dr. Andreas Wieland ist außerordentlicher Professor für Supply Chain Management an der Copenhagen Business School (CBS) und Mitherausgeber des Journal of Supply Chain Management. Seit 2019 ist er Programmdirektor des HD SCM-Programms der CBS. Seine Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich der Resilienz globaler Lieferketten unter Berücksichtigung der Spannungen zwischen linearen Geschäftsmodellen und planetarischen Grenzen.

Andreas hat in führenden Fachzeitschriften wie dem International Journal of Logistics Management, dem Journal of Business Logistics, Supply Chain Management: An International Journal und dem Journal of Supply Chain Management veröffentlicht. Über die akademische Welt hinaus ist er Herausgeber des Blogs scmresearch.org und engagiert sich aktiv in der internationalen Lehre, darunter humanitäre Logistikkurse in Afrika und Führungskräfteausbildung in Europa.

Er hat mehrere Auszeichnungen für Forschung und Lehre erhalten, darunter mehrere Emerald Literati Network Awards for Excellence. Bevor er 2014 zur CBS kam, arbeitete Andreas an der Technischen Universität Berlin, wo er auch seinen Doktortitel in Wirtschaftswissenschaften (summa cum laude) erwarb.