Christopher Venzky-Stalling

Studentische Hilfskraft

Was hat dein Interesse an dem Projekt geweckt?
Ich interessiere mich besonders für die Schnittstellen von Medien, Nachhaltigkeit und sozialem Wandel – genau deshalb freue ich mich sehr, Teil dieses Forschungsprojekts zu sein. Ich bringe eine kreative Perspektive mit, die durch meine persönlichen Interessen an Film und Fotografie, Jazzmusik und Onlinekultur geprägt ist. Auch meine bisherigen Erfahrungen außerhalb der Universität sowie der Einstieg ins Studium haben mein Interesse an Storytelling und kulturellem Ausdruck beeinflusst.
Zum Beispiel organisiere ich regelmäßig Jam Sessions an der Leuphana, bei denen Menschen zusammenkommen, um gemeinsam zu improvisieren und sich kreativ auszutauschen – etwas, das ich als inspirierend empfinde und das gut zu dem Wunsch passt, offenere und begegnungsfördernde Räume zu schaffen.

Wie möchtest du dich in das Forschungsnetzwerk einbringen?
Ich möchte dazu beitragen, den Austausch zwischen allen Projektbeteiligten zu fördern und dabei spannende Geschichten und Perspektiven sichtbar zu machen. Es motiviert mich sehr, die vielen Ideen und Ansätze hinter der Forschung aus nächster Nähe zu erleben – und ich freue mich darauf helfen zu können, diese Einblicke (und mehr!) einem breiteren Publikum zugänglich zu machen. Besonders interessiert mich dabei die menschliche Seite globaler Wertschöpfungsketten – die gelebten Erfahrungen, Stimmen und Spannungen, die sonst oft übersehen werden.

Ich freue mich sehr auf die Zusammenarbeit mit allen Beteiligten im Projekt, auf spannende Erkenntnisse und lehrreiche Begegnungen!

Profil

Christopher Venzky-Stalling ist studentische Hilfskraft im Bereich Wissenschaftskommunikation für das Go-Chains Projekt. Aktuell studiert er de Bachelorstudiengang „Digital Media“ mit dem Nebenfach „Nachhaltigkeitswissenschaften“ an der Leuphana Universität.