Gastvortrag: Prof. Dr. Karl Wörle zu zivilgesellschaftlichen Organisationen als Katalysatoren für einen gerechten Wandel

Am 24. September 2025 begrüßen wir Prof. Dr. Karl Wörle als Gast beim GO-Chains Network. In seinem Gastvortrag beleuchtet er die Rolle zivilgesellschaftlicher Organisationen als Katalysatoren für einen gerechten Wandel.

Umweltschäden und Menschenrechtsverletzungen bleiben in globalen Wertschöpfungsketten oft unkontrolliert. Die EU-Richtlinie über die Sorgfaltspflicht von Unternehmen im Bereich der Nachhaltigkeit (CS3D) ist ein ehrgeiziger Versuch, diese Lücke in der Governance zu schließen. Die Richtlinie wird derzeit im Rahmen des internationalen und interdisziplinären Forschungsprojekts „Fostering international civil society cooperation: the EU CSDDD as a new entry point for just transition (FICSC-EUCSDDD)“ an der Fachhochschule BFI Wien untersucht, das vom Österreichischen Klima- und Energiefonds gefördert wird. In seinem Gastvortrag gibt Karl Wörle Einblicke in die laufenden Forschungsarbeiten und konzentriert sich dabei auf die Rolle von zivilgesellschaftlichen Organisationen und der Nord-Süd-Zusammenarbeit. Er wird die Rolle dieser „Governance-Akteure“ im Rahmen der CS3D aus rechtlicher, wirtschaftlicher und politikwissenschaftlicher Perspektive analysieren.

Prof. (FH) Dr. Karl Wörle ist Professor für Rechtswissenschaften an der Fachhochschule BFI Wien und zugelassener Rechtsanwalt in Österreich. Seine akademische Arbeit konzentriert sich auf Gesellschaftsrecht, Prozessrecht und EU-Recht, mit einem starken Schwerpunkt auf vergleichenden und interdisziplinären Ansätzen. Er studierte Rechtswissenschaften an der Universität Innsbruck und der Université catholique de Louvain (Belgien) und begann seine akademische Laufbahn als wissenschaftlicher Mitarbeiter. Für seine wissenschaftliche Arbeit wurde er mehrfach ausgezeichnet und verfügt über acht Jahre praktische Erfahrung in führenden österreichischen Anwaltskanzleien.

Die Veranstaltung findet am 24. September 2025 von 10.30 bis 11.30 Uhr online statt.

Wir freuen uns auf diese interessante Veranstaltung und viele spannende Einblicke durch Prof. Dr. Karl Wörle.

Mehr Infos zu Prof. Dr. Karl Wörle

Prof. Dr. Karl Wörle auf LinkedIn

Wann & Wo

24.09.2025

online